Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Bestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie personenbezogene Daten auf unserer Website gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verarbeitet werden. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden.
Welche Informationen wir sammeln
Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. bei der Nutzung von Formularen, bei Anfragen oder bei der Registrierung. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere zur Bearbeitung erforderliche Informationen. Darüber hinaus werden automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten erfasst.
Wie wir Informationen verwenden
Wir verwenden Ihre Daten zur Erbringung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Bearbeitung von Anfragen, zur Verwaltung von Nutzerkonten sowie zur Kommunikation mit Ihnen. Ferner können wir Ihre Informationen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Vermeidung von Betrug und zur Einhaltung unserer rechtlichen Interessen nutzen.
Datenschutz und Speicherfrist
Alle personenbezogenen Daten werden gemäß den Grundsätzen der Datenminimierung und Zweckbindung verarbeitet. Die Speicherung erfolgt nur so lange, wie dies für die Erreichung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Technische und organisatorische Maßnahmen schützen Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung.
Weitergabe von Daten an Dritte
Personenbezogene Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung eines Vertrags, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz rechtlicher Interessen erforderlich. In solchen Fällen erfolgt die Weitergabe ausschließlich an vertrauenswürdige Dienstleister, die zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet sind.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Funktionen bereitzustellen und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Einige Cookies sind für den Betrieb der Website notwendig, andere helfen uns, die Seite zu optimieren. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.
Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht, Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Außerdem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Änderungen der Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an neue gesetzliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Bitte prüfen Sie die Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen.
Einwilligung des Nutzers
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Sollten Sie mit bestimmten Punkten nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu nutzen oder Ihre Einwilligung entsprechend anzupassen.
🏢 TrustyNotary
📍 Hohlstrasse 534, 8048 Zürich, Schweiz
📞 +41 44 528 61 61
📧 consulting@notar-z-rich.com